Wie der Titel schon verrät, waren einige von uns wieder auf Tour, um in Bad Bevensen (PDF) und Hamburg (PDF) Lehrgänge zu besuchen und dabei fleißig zu trainieren. Unsere Daniela hat bei der Gelegenheit sogar ihre Prüfung zum 1. Kyu abgelegt - wir gratulieren ganz herzlich :-)
Daniela mit Ihrem Prüfer Alexander Löwe
Im Rahmen des Kensho Kata Kai fand unter der Leitung von Michael und Rudolf noch eine Kyu-Prüfung statt, der sich drei Kenshoka sowie fünf Karateka vom KD Winsen stellten. Alle waren gut vorbereitet und zeigten eine sehr gute Prüfung. Uns so gratulieren wir Markus, Marit und Jennifer zu ihrer neuen Graduierung, dem 8. Kyu :-)
Prüfer Michael mit den Prüflingen Markus, Marit und Jennifer (v.l.n.r.)
![]() Prüflinge von Kensho mit den Trainerinnen Hannah und Carina sowie dem Prüfer Michael |
![]() Alle Prüflinge aus Lüneburg und Winsen mit den Prüfern Michael und Rudolf |
Rund 100 Karateka fanden sich in Lüneburg zusammen, um mit den Trainern Maren Scheible, Wolfgang Kamenz, Michael Dück, Heinrich Reimer, Rudolf Preuß, Thoralf Altenburg, Frank Carmichael und Peter Lembke zu trainieren. Maren musste ihre Teilnahme leider kurzfristig absagen, aber Wolfgang (Heian Shodan) und Rudolf (Jion) füllten die Lücken schnell auf. Das Programm war wieder bunt gemischt und bot einige Möglichkeiten, um über Tellerränder zu schauen. Weitere Bilder folgen und werden - so alsbald verfügbar - dann auch im internen Bereich zur Verfügung gestellt. (PDF-Ausschreibung)
![]() Angrüßen mit Frank, Peter, Thoralf, Michael, Rudolf und Wolfgang |
![]() Abgrüßen mit Peter, Heinrich, Rudolf, Thoralf, Michael und Wolfgang |
Anlässlich der Kenshonale am 26.10.2019 in Lüneburg gabe es bei den Lederlumpen noch eine zünftige Party. Weitere Bilder gibt es im Fotoarchiv im internen Bereich.
Empfangsteam mit Bodyguards, damit der allgemeine Pöbel doch bitteschön vor der Tür bleibt...
![]() Chefkoch |
![]() Futtern |
![]() Köppen-Brothers |
![]() Wolle, Rudi, Mick |
Am 26.10.2019 legten unsere Trainerin Alexandra sowie unsere Trainer Wolfgang und Sören im Rahmen eines Karate-Lehrgangs in Halstenbek bei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl ihre Gürtelprüfung ab. So beglückwünschen wir Alexandra zum 2. Kyu sowie Wolfgang und Sören zum 2. Dan. Super!
Alexandra mit Sigi und Scharzad |
Wolfgang und Sören mit Schahrzad und Sigi |
Alex |
Alex und Michael |
Sören und Wolfgang |
Sören |
Wolfgang |
Wir gratulieren unserer Trainerin Hannah zur erfolgreichen Prüfung zum 1. Dan, die sie am 18.10.2019 bei Wolfgang Hagge in Portugal abgelegt hat.
Die Gemeinschaft von „Kensho & Friends“ bestand aus 6 wackeren Kenshoka, die sich tatsächlich im Dauerregen auf den Weg machten, um den Heidschnuckenwanderweg ein Stück weiter zu bewältigen. Tatsächlich regnete es fast die ganze Zeit und die Viertelstunde, in der es nicht regnete, nutzten wir für eine kurze Rast. Wir hatten aber trotzdem gute Laune und entdeckten dafür jede Menge Pilze. Geplant war ursprünglich eine 22,3 km lange Teilstrecke von Bispingen nach Soltau, die wir aber am Heidepark Soltau nach ca. 15,6 km beendeten. Wir waren alle klamm bis nass und beschlossen dann in Amelingausen im Cafe im Speicher (LINK) noch Kaffee und Kuchen zu uns zu nehmen. Jetzt müssen wir schauen, was wir mit dem fehlenden Stück von Behringen bis Bispingen machen und wie wir von hier den Weg fortführen :-)
(NEUE Ausschreibung)
Die Wandergruppe an der Bushaltestelle in Deimern nach ca. 12 km
Wetter |
Abmarsch in Bispingem |
Pilze satt |
I am singing in the rain! |
Romantischer Tunnel |
Futter in den 13 Minuten Regenpause |
Futter |
Schweine im Trockenen |
Endlich waren wir mal wieder im Kanu unterwegs. Ein kleine Schar von Kenshoka traf sich in Bienenbüttel, um in die dort vorbereiteten Kanus zu steigen und dann so langsam nach Lüneburg zurück zu paddeln. Ziel war dann Schröders Garten, wo es noch einen kleinen Umtrunk gab. Danke an Alexander für die Orga und Durchführung :-)
Auch das restaurierte Faltboot von Christian war im Einsatz
Unterwegs |
Kanus und Kanuten |
Danach |
Wir gratulieren den Prüflingen zum 5. Kyu: Sandra, Franziska und Alexander (v.l.n.r)
Der Kensho-Fan-Block wollte auch mit aufs Foto, sofern er nicht draußen nach Bratwürsten suchte...
Zum diesjährigen Vereinswochenende hatten wir Kit Sién Tjong als Trainer eingeladen, um mit ihm seine Ideen zur Kata Heian Nidan mit der Ausrichtung auf Kakie/Tuishou zu üben. Unsere Maren bot parallel Taiji an. Etwa 35 Teilnehmer und Trainer sowie 5 Kinder waren dann auch dabei und trainierten fleißig. Gemeinsame Gelage, Fachsimpeln, Runde spielen, Kinder jagen, Feuer machen usw. kamen natürlich nicht zu kurz - wie auch, das war doch eine Kensho-Aktion. Unterm Strich lief dort alles toll, weil die Unterkünfte super waren und das Essen von Heide erste Sahne war. Die Kinder konnten dort ohne Gefahr toben und die Hofhündin Winnie schloss mit uns ebenfalls Freundschaft :-)
Das Gruppenfoto mit Trainern, Teilnehmern und Kindern auf der Treppe der Futter-Station
Qigong am Morgen |
Trainingsideen |
Frühstücksbuffet |
Futtern wie bei Muttern |
Winnie |
(Weitere Bilder folgen später im internen Bereich dieser Webseite)
Unsere beiden Karate-Trainer Günter Kalisch und Wolfgang Kamenz leiteten im Rahmen des Summers Tale 2019 in Luhmühlen zwei Karate Schnupperkurse für Kinder und einen für Erwachsene an. Wie man auf den Bildern sieht, waren alle Teilnehmer sowie die Trainer mit großem Interesse, viel Elan und viel Spaß dabei :-)
Wolfgang und Günter nach dem Karate-Schnupper-Training mit den Erwachsenen.
Angrüßen |
Auflockern |
Fester Stand |
Mae Geri |
Haue |
Geadan Barai |
Yoko Geri |
Choku Zuki |
Hände fassen |
Partnerin-Zuki |
Am 15.06.2019 veranstaltete Kensho in seiner traditionellen Halle bei der St. Johanniskirche einen offenen Makiwara-Lehrgang und lud hierzu den ehemaligen Nationalkämpfer Michael Ehrenreich als Lehrgangsleiter ein. In der Shotokan Times gibt es hierzu einen Artikel (LINK)
Kensho on Tour - Ein paar von unseren Karateka besuchten am 19.04.2019 den Osterlehrgang in Buchholz, um bei Rudolf Preuß, Martin Weber und Michael Dück Kihon, Kata, Kumite und Bunkai zu trainieren.
Am 26.01.2019 hat unser Norbert bei Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl in Limeshain erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan absolviert. Herzlichen Glückwunsch. Weitere Bilder befinden sich im Foto-Archiv im internen Bereich.
Norbert mit den beiden Prüfern Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl
![]() Prüflinge danach |
![]() Urkunde und Obi |
Pressestimmen |
Diverse Kenshoka feierten zusammen mit befreundeten Karateka ihren Jahresauftakt für ein neues (Karate-) Jahr mit den schon traditionellen 108 x Kata Wankan.
Zum Jahresabschluss trainierten wir nochmals alle zusammen und feierten danach im Rahmen eines typischen Kensho-Picknicks die Verabschiedung von Michael Dück, der über 13 Jahre lang die Oberstufe trainierte.
Am 30.11.2018 legte Christian Jürgens bei Michael Lechte und Marc Haubold erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan ab. Herzlichen Glückwunsch! Der KVN berichtete darüber auf seiner Webseite (LINK)
Gruppenfoto der Prüflinge und Prüfer
Wir laden Euch wieder zum jährlichen Kensho Kata Kai am 17.11.2918 nach Lüneburg ein, mit dem wir gleichzeitig unser 30. Vereinsjubiläum feiern. Als Trainerinnen und Trainer sind dieses Jahr Maren Scheible, Wolfgang Kamenz, Michael Dück, Rudolf Preuß, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg und Frank Carmichael dabei, die sich mit einem bunten Trainings-Programm auf Euch freuen.
Ausschreibung hier als PDF (Link)
Am 12.10.2018 legte unsere Carina in Lagos bei Wolfgang Hagge mehr als verdient ihre Prüfung zum 1. Dan ab.
![]() |
![]() |
2018 hatten wir uns in Schülp im Tagungshaus Uhlenspegel und im Haus am Moor (LINK) zu unserem Vereinswochenende eingenistet und dazu Peter Lembke vom Goju-Ryu als externen Referenten eingeladen. Hier wurden wir mal nicht betütert, sondern mussten uns um alles selbst kümmern - einschließlich Einkaufen, Kochen, Trinken, Umräumen, Trainieren, Fachsimpeln, Lachen und besenreiner Übergabe am Schluss.
An diesem Tag beschritten 7 kernige Kenshoka ein weiteres ca. 22 km langes Teilstück des Heidschnuckenwegs von Undeloh über Wilsede und Niederhaverbeck nach Behringen. Zwischendurch gabelten wir noch ein paar Gäste auf und landeten zum Schluss in einem Gasthaus in Behringen, in dem es sehr leckeren Kuchen gab.
Die Gruppe, die mit Gästen zwischenzeitlich auf 9 Teilnehmer angewachsen war, bei Kaffee & Kuchen in Behringen
Startergruppe |
Gegend |
Zwischendurch |
Skarabaeus |
Herzlichen Glückwunsch Jan!
Nach langer Vorbereitung und hartem Training hat unser Kinder- und Jugendtrainer Jan Augustin beim Pfingstlehrgang in Hildesheim seine Prüfung zum 1. Dan bei Dieter Mansky (9. Dan) und Wolfgang Hagge (7. Dan) abgelegt.
„Ich bedanke mich bei meinen Trainern Michael Dück und Günter Kalisch und bei den Karatekas des kensho, die mich als Trainingspartner stets unterstützt haben. Der Weg des Lernens ist noch nicht zu Ende, er beginnt jetzt erst.“, betont Jan Augustin. Und wir möchten uns in diesem Zusammenhang auch bei ihm bedanken. Sein unermüdlicher Einsatz als Kinder- und Jugendtrainer ermöglicht es jede Woche schon die ganz Kleinen die Kunst und Tradition des Karates zu vermitteln.
Wir gratulieren – Der Weg geht weiter…
Auch in diesem Jahr konnten wir unser traditionelles Neujahrstraining mit "108 x schweigend Wankan" nicht im Aikido-Dojo absolvieren, aber die supernetten Kollegen von Osaka halfen uns wieder aus (www.osakakarate.de) mit ihrem Dojo - großer Dank an Frank Carmichael & Co. Mit der Rekordmenge von 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Kensho, Osaka, Oshiro Dojo, Karate Dojo Winsen, BSG Hochbahn sowie weiteren geladenen Traininern haben wir somit das neue Karate-Jahr 2018 eingeleitet. Danach machten wir es uns noch ein Weilchen bei Speiß und Trank gemütlich.
Das Foto entstand ausnahmsweise mal im Dojo-Spiegel
Das Karate-Jahr 2017 ist nun offiziell vorbei, nachdem wir mit über 35 unserer Karateka ein finales Abschlusstraining absolvierten. Als Vorbereitung auf das Neujahrstraining übten wir einige Techniken aus der Kata Wankan mit Anwendungen. Zum Schluss saßen wir noch eine ganze Weile in lockerer Runde zusammen - typisch Kensho!
Gruppen-Foto von nach'm Training
Umtrunk-Foto von nach'm Training
Herzlichen Glückwunsch Günter!!!
Nach langer und intensiver Zeit der Vorbereitung hat unser Trainer Günter Kalisch heute bei Matthias von Saldern und Samad Azadi seine Prüfung zum 4. Dan erfolgreich abgelegt.
Wir gratulierem ihm ganz herzlich zu dieser mehr als angemessenen Graduierung.
Unser Stephan Matzak hat am 25.11.2017 bei Joachim Töpfer und Andreas Brannasch nach einem Jahr der Vorbereitung erfolgreich seine Prüfung zum 3. Dan abgelegt - herzlichen Glückwunsch!!!
|
Insgesamt traten 8 Karateka zur Dan-Prüfung an und man vernahm aus der Halle viel Power und Kampfgeist - der Weg geht weiter.
Bitte vormerken: Für den 18.11.2017 laden wir Karateka aus nah und fern zum 13. Kensho Kata Kai ein. Gemeinsam mit Maren Scheible, Wolfgang Kamenz, Michael Dück, Rudolf Preuß, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg, Frank Carmichael und Günter Kalisch bieten wir dieverse Trainingsstunden zu diversen Kata und anderen Themen zu moderaten Preisen in familiärer Atmosphäre an:
Am 04.11.2017 legten unsere Alex und Juliane beim Buntestrainer Efthimios Karamitsos erfolgreich Ihre Prüfung zum 3. Kyu ab - wir gratulieren ganz herzlich!
(Gruppenfoto mit Alex, Efthimios und Juliane)
Dies mal waren wir 14 Wanderer von Kensho e.V. und BSG Hochbahn, die die rund 23 km von Büsenbachtal nach Undeloh bewältigten. Obwohl das Wetter eher bescheiden mit 85% Regenwahrscheinlichkeit vorausgesagt war, hatten wir Glück und der Regen war immer woanders. Die Landschaften waren echt sehenswert - egal ob Heidelandschaft oder Wälder.
Natürlich gab es am Ziel wieder Kaffee und Kuchen. Beides konnte mit der Qualität vom Schafstall (-> 2. Kensho Wander Tour) durchaus mithalten. Allerdings mussten einige von uns vorher schon ihren Bus nehmen, um in die Heimat zurück zureisen. Die 4. Kensho Wander Tour mit ihren 22 km von Undeloh nach Behringen kann kommen - aber erst 2018 :-)
Wir gratulieren unseren Prüflingen zur neuen Graduierung: Franzi und Franziska, Anne, Alexander, Verena, Daniel, Hartmut, Katja, Maik, Yuen Yee, Dennis, Joachim und Viktor!
Der nächste Schritt auf ihrem Weg – Nachwuchs besteht Prüfungen. Wir gratulieren unseren kensho Youngstern und ihren Trainern Alexandra und Jan! Geschafft aber glücklich nahmen am Freitag den 16.06.2017 insgesamt zehn Kinder und Jugendliche ihre verdienten Urkunden von Prüfer Günter entgegen. Zuvor demonstrierten sie ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in einer vereinsinternen Prüfung, die in das reguläre Freitagstraining integriert war.
Von links Trainer Jan Augustin, Phillip (keine Prüfung), Emilio (6. Kyu), Felix (4. Kyu), Miro (7. Kyu), Till (6. Kyu), Clara (5. Kyu), Bo (7. Kyu), Elise (6. Kyu), Maja (6. Kyu), Johannes (8. Kyu), Silas (7. Kyu) sowie der Prüfer Günter Kalisch
Zusammen mit Melli von der BSG Hochbahn legte unser Trainer Michael Dück am 25.02.2017 beim Bundestrainer Efthimios Karamitsos erfolgreich seine Prüfung zum 5. Dan ab. Großer Dank auch an Rudolf aus Winsen, der uns im Vorwege mit diskreten Hinweisen auf schwerste Technikfehler auf den rechten Weg zu bringen versuchte :-)
Rund 20 Teilnehmer aus Lüneburg, Hamburg und Hannover fanden sich in unserer kleinen Halle bei der St. Johannis Kirche ein, um unter der Leitung von Günter ein mehr als interessantes Training zu genießen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer, einer allgemeinen Einführung zum Thema Makiwara mit Hinweisen auf weiterführende Literatur und Filme sowie dem Aufwärmen, ging es dann los. In immer wechselnden Zweiergruppen übten wir an Makiwaras mit unterschiedlichen Eigenschaften verschiedenste Techniken. Für die meisten war dies wohl der erste richtige und sehr gut angeleitete Kontakt mit einem Makiwara und viele waren erstaunt über die Vielzahl an unterschiedlichen Trainingsmöglichkeiten, die damit möglich sind. Danach war allen eigentlich klar, dass ein regelmäßiges Makiwara-Training nicht nur einen sehr guten Einfluss auf die Stabilität des Körpers bei Schlag- und Stoß-Techniken haben kann sondern auch die Härte eine Schlages oder Stoßes verbessert. In der Mittagspause kredenzten uns Michael und Heiko eine leckere Kürbissuppe am großen gedeckten Tisch, was für einen solchen Lehrgang sehr ungewöhnlich aber doch sehr positiv war. Einige von uns gingen sicher mit den Gedanken nach Hause, wo man Zuhause oder im eigenen Dojo ein Makiwara installieren kann. Ich wüsste bei mir auch schon einen Platz... :-)
(PDF-Ausschreibung und Günter Kalisch)
Rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Kensho, Osaka, Oshiro Dojo, Karate Dojo Winsen, BSG Hochbahn sowie weiteren geladenen Traininern haben am 01.01.2017 das neue Karate-Jahr 2017 eingeleitet. Allerdings stand uns wegen Baumaßnahmen dieses Jahr nicht wie gewohnt das Aikido-Dojo zur Verfügung. Spontan half uns aber der befreundete Verein Osaka (www.osakakarate.de) und lud uns ein, diese tolle Aktion in den Räumen von Osaka durchzuführen, wofür wir sehr dankbar sind. Danach gab es ein geselliges Beisammensein mit Speiß und Trank. Wir wünschen allen Karateka auf diesem Wege ein frohes neues Jahr sowie viel Gesundheit, Humor und Motivation.
Unser Shomen, welches temporär im Dojo von Osaka eingerichtet wurde. Es enthält die 3 x 12 Walnüsse zum Zählen der 3 Blöcke je 36 Kata sowie natürlich die Klangschale.
Die erwachsenen Karateka aller Graduierungen begingen am 20.12.2016 das letzte Training vor Weihnachten und den Weihnachtsferien. Thema war die Kata Wankan, die wir am 01.01.2017 schweigend 108 mal durchführen wollen. Danach gab es einen traditionellen Umtrunk - diesmal im Wesentlichen spendiert von Wolfgang, der damit auf seine bestandene Prüfung zum 1. Dan anstieß :-)
![]() |
![]() |
Wir gratulieren anlässlich der am 16.12.2016 bei Kensho durchgeführten Kyu-Prüfung: Emilio zum 7. Kyu und Silas zum 8.Kyu !!!
Am 27.11.2017 legte Wolfgang erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan bei Bernd Milner und Detlef Herbst in Bochum ab und wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Erklimmen dieses Meilensteins auf dem Weg des Karatedo. Der Weg geht weiter - auch wenn er manchmal steinig sein wird :-)
Am 12.11.2016 fand unser traditioneller Kensho Kata Kai statt. Gemeinsam mit Maren Scheible, Rudolf Preuß, Michael Dück, Matthias von Saldern, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg, Frank Carmichael und Günter Kalisch hatten viele Teilnehmer die Möglichkeit neben viel Kata auch andere Budo-Themen aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. (Ausschreibung)
Am 12.11.2016 legten im Rahmen des Kensho Kata Kai einige Kenshoka eine Kyu-Prüfung bei Rudolf Preuß und Michael Dück ab. Wir gratulieren Nicolas zum 6. Kyu, Franziska zum 8. Kyu und Yahya zum 9. Kyu.
Mit 10 Teilnehmer von Kensho und der BSG Hochbahn starteten wir am 29.10.2016 den zweiten Teil der Kensho Wander Tour von Nenndorf nach Büsenbachtal. Das Wetter spielte mit und einige nahmen die Möglichkeit an, erst in Buchholz zur Gruppe dazu zu stoßen. So konnte man die 22 km Gesamtlänge für sich etwas reduzieren.
Am Ziel angekommen, gab es für uns im Schafstall auf den Outdoor-Plätzen noch lecker Kaffee und Kuchen. Was will man mehr? Wir sind gespannt auf den 3. Teil der KWT im nächsten Jahr :-)
Zusammen mit den Kollegen vom Shorin-Ryu duften wir unser 1. Ferientraining unter der Leitung von Conny & Thomas Scharfschwerdt genießen. In zwei je nach Vorerfahrung getrennten Gruppen trainierten wir mit dem Bo bzw. mit unseren Besenstielen den Umgang mit dem Bo. Dabei ging es wie beim Karate natürlich um die grundlegenden Dinge wie Kihon und Kumite und natürlich auch die Kata "Shu Shi No Kon Sho". 18 Teilnehmer hatten großen Spaß, 2-3 Besenstiele fielen diesem Training zum Opfer. Danke an Conny & Thomas sowie an Carsten für die Beherbergung während der Ferien :-)
Am Samstag, 04.06.2016, traf sich, bei schönstem Wetter, die Karate-Kindergruppe mit ihren Eltern zum Boßeln. Die Runde führte durch den Lüneburger Tiergarten und erlebte einen knappen Sieg der einen Mannschaft. Für das kommende Jahr ist der Besuch des Kletterwaldes in Scharnebeck geplant. (Gruppenfoto in Originalgröße)
Wir gratulieren unseren Kenshoka Sandra, Christian, Malte und Petra zu bestandenen Kyu-Prüfung im Rahmen des Karate-Oster-Seminars 2016 in Hamburg. Die beiden Prüfer - Bundestrainer Thomas Nitschmann (rechts) sowie Sigi Hartl (links) - waren sehr zufrieden (Michael dürfte auch mit aufs Foto :-)
Mit über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Kensho, Osaka, Oshiro Dojo, Karate Dojo Winsen, BSG Hochbahn sowie weiteren geladenen Traininern sind wir am 01.01.2016 mit dem Training von schweigend 108 x Kata Wankan ins neue Karate-Jahr 2016 gestartet. Danach gab es - wie bei Kensho tradition - ein geselliges Beisammensein mit Speiß und Trank. Wir wünschen allen Karateka ein frohes neues Jahr sowie viel Gesundheit, Humor und Motivation.
Am 22.12.2015 begingen wir das Abschlusstraining der Karateka aller Trainingsgruppen. Wir würgten uns heftig, aber hatten auch viel Spaß dabei. Im Anschluss gab es - typisch Kensho - noch ein gemeinsames Picknick.
Bitte vormerken: Am 14. November ist es wieder so weit: wir öffnen Euch für einen Tag die Tore der Sporthalle Kaltenmoor in Lüneburg, um gemeinsam mit Rudolf Preuß, Michael Dück, Petra Schmidt, Matthias von Saldern, Heinrich Reimer, Thoralf Altenburg, Frank Carmichael, Günter Kalisch und Maren Scheible das Thema Kata aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen. (Ausschreibung)
Am Wochenende 25.09.2015-27.09.2015 fand unser jährliches Vereinswochenende in der Proitzer Mühle statt. Als Gasttrainer für die Karateka waren diesmal Frank Carmichael und Christopher Haß vom Osaka Dojo aus Lüneburg eingeladen. Zusammen brachten sie uns Themen aus dem Wado-Ryu nahe. Besonders natürlich die Dinge, worin sich Wado-Ryu eventuell vom Shotokan unterscheidet - also die Kumite-Formen und einige "merkwürdige" Zukis. Außerdem übten wir noch einige Themen/Punkte aus dem Kyushu - also hier dem Agriff gegen Vitalpunkte (negative Vitalpunktstimulation), die wahlweise Schmerzen auslösen oder den Partners erlösen können... :-) Jedenfalls war es trotz geringerer Teilnehmerzahlen als in den Jahren zuvor wieder ein sehr gelungenes Wochenende mit einem total netten Trainergespann. Wir dankenden Trainern und Organisatoren für ihren Einsatz!
Die Teilnehmer beim obligatorischen Gruppenfoto auf der Trepper der Proitze bei strahlendem Sonnenschein.
Ein Gruppenfoto der Karateka im Ballsaal der Proitze - unserem "Dojo".
Am Sonntag, den 06.09.2015 starteten wir unsere Kensho Wander Tour 2015 von Hamburg-Fischbek nach Nenndorf - also ein Weg von Rund 18 km Länge quer durch die Fischbeker Heide Richtung Süden. Diese Strecke stellt den ersten Teil des Heidschnuckenwegs dar, der 2014 als Deutschlands schönster Wanderweg ausgezeichnet wurde und eine Distanz von ca. 220 km umfasst (http://www.heidschnuckenweg.de/). Am Treffpunkt S-Bahn-Haltestelle Fischbek trafen sich dann 19 Kenshoka der Sparten Karate und Taiji sowie Gäste anderer Vereine, um bei doch einigermaßem schönen Wetter die Tour zu genießen. Um 9:40 Uhr ging der Marsch der wackeren und gut gelaunten Wanderer los. Direkt vom Start weg (siehe Foto) gab es Heidelandschaften zu bewundern und dann ging es durch durch reichlich waldiges Gebiet, dass durch für Norddeutschland recht steile Gefälle überraschte. Der matschige Boden und die Pfützen machten das Bewältigen nicht einfacher, aber trotzdem überlebten alle, ohne sich die Haxen zu brechen. Der zwischenzeitliche Nieselregen war erträglich und wir gönnten uns am Karlstein sogar eine kleine Essenspause. Unser Ziel erreichten wir um ca. 15:40 in Nenndorf - also nach ca. 5:40 Stunden. Schauen wir mal, ob wir für das Frühjahr 2016 noch eine weitere Tour auf den Weg bringen :-)
Erster gemeinsamer Ausflug der Kinder-Karate-Gruppe von Kensho am 20.06.2015. Die erst im September 2014 gegründete und von Jan, Claudia, Alex, Caro und Jasmin geleitete Gruppe traf sich nun abseits des Karate zu einer gemeinsamen Kanutour mit Eltern und Trainern. Treffpunkt war der Bahnhof Lüneburg, dann mit der Bahn nach Bienenbüttel und von dort mit insgesamt acht Kanus die Ilmenau bis nach Lüneburg zurück. Wir kamen in diesem Naturschutzgebiet an sehr schönen Punkten vorbei und es gabe einige Vögel, Krokodile und Pflanzen zu bewundern. Zwischendurch machten wir eine kurze Rast mit "Speis & Trank". Allerdings mussten wir danach auch einen Platzregen aushalten und unter Bäumen Schutz suchen. Nun war "Warmpaddeln" angesagt, um wieder warm und trocken zu werden. Ziel war schließlich Schröders Garten wo wir uns abschließend noch bei Kaffee & Kuchen stärkten. Ein gelungener Ausflug. Danke Jan für die Organisation. Foto in groß hier <KLICK>
Am 14.05.2015 trafen sich einige Kenshoka zur geselligen Vatertagstour in Lüneburg. Es ging es durch die Lüneburger Altstadt, den Kalkberg und das Areal rund herum. Obwohl es zunächst leicht nieselte, entspannte sich das Wetter wieder und wir konnten die Tour genießen. Zum Schluss kehrten wir für Speiß und Trank noch im Lancelot ein. Großer Dank an Joachim Kern, der die Tour organisiert und geleitet hat.
Mit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Kensho, Seiryukan, Osaka, Oshiro Dojo, Karate Dojo Winsen, BSG Hochbahn sowie weiteren geladenen Traininern sind wir am 01.01.2015 mit dem Training von schweigend 108 x Kata Wankan ins neue Karate-Jahr 2015 gestartet. Danach gab es - wie bei Kensho tradition - ein geselliges Beisammensein mit Speiß und Trank. Wir wünschen allen Karateka ein frohes neues Jahr sowie viel Gesundheit, Humor und Motivation.
Sogar der heilige St. Nikolaus ließ sich blicken und beschenkte die Kinder
Prüfling und Trainer sind zufrieden :-)
Kenshoka & Friends feierten gemeinsam den Jahresbeginn mit 108 x schweigend Kata Wankan
Gratulation zur bestandenen Prüfung am 30.06.12
Geht an insgesamt acht Kenshoka. Sechs haben sich nach schweißtreibenden zwei Stunden die Berechtigung zum Tragen des Gelben Gürtels (8. Kyu) erworben. Zwei dürfen von ab sofort den Orangenen Gürtel (7. Kyu) tragen.
Prüfer Günter Kalisch war zufrieden mit den Leistungen der Prüflinge, die aus unterschiedlichen Altersklassen kommen, aber alle gleichsam aufgeregt waren. Umso größer dann die Erleichterung bei der Uberreichung der Urkunden um kurz nach 21:00 Uhr. Viel Spaß noch beim Karatedo.
Der dritte Prüfungstermin findet voraussichtlich im Spätherbst 2012 statt.
Teilnehmer des Neujahrstrainings
Ein großes Geschenk zu Ostern hat sich unser Karate-Mittelstufentrainer Joachim Kern am 22.04.2011 selbst gemacht.
Auf dem 16. Karate-Osterlehrgang in Maintal bei Bundestrainer Efthimios Karamitsos, Bundesjugendtrainerin Schahrzad Mansouri und Bundesjugentrainer Sigi Hartl hat er sich der 2. Dan-Prüfung gestellt.
Unser Haupttrainer Michael Dück schreibt:
"Joachim Kern hat gerade mit großem Lob bei Efthimios und Schahrzad die Prüfung zum 2. Dan bestanden."
Wir gratulieren!!!
(Aus welcher Zeitung war das ?!?)
(Artikel aus der Lüneburger Landeszeitung aus der Reihe "Sport vor Ort")
Die stolzen Prüflinge - wen erkennt Ihr hier noch wieder? :-)
Zuschauer wie Günter verfolgen die Prüfung
Trainingsgruppe im Gymnastikraum
Dito
Günter und Jörg
Prüfung von Stefan
Uchi-Uke von Oliver (?)