Logo kensho Original 300px RGB 72DPI

Header

Header

Social Media Instagram   Social Media Facebook   Social Media YouTube 

 


Kensho e.V.

 

...der Verein für Karate & Aikido in Lüneburg

 

Social Media Instagram   Social Media Facebook   Social Media YouTube 

 


Kensho e.V.

 

...der Verein für Karate & Aikido in Lüneburg

 

Hauptmenü
  • Start
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft und Kosten
    • Vorstand und Kontakt
    • Chronik
    • Jahreskalender
    • Beitrittserklärung
    • Datenschutz
  • Karate
    • Training
    • Trainer
    • Kinder-Karate
    • Infos und Links
  • Aikido
  • Training
  • Lehrgänge
  • Aktionen
    • Aktionen 2024
    • Aktionen 2023
    • Aktionen 2022
    • Aktionen 2021
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2015
    • Aktionen 2000-2014
    • Aktionen 1988-1999
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Start
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft und Kosten
    • Vorstand und Kontakt
    • Chronik
    • Jahreskalender
    • Beitrittserklärung
    • Datenschutz
  • Karate
    • Training
    • Trainer
    • Kinder-Karate
    • Infos und Links
  • Aikido
  • Training
  • Lehrgänge
  • Aktionen
    • Aktionen 2024
    • Aktionen 2023
    • Aktionen 2022
    • Aktionen 2021
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2015
    • Aktionen 2000-2014
    • Aktionen 1988-1999
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Print

Herzlich willkommen auf der Website von Kensho e.V.


Wir sind ein Verein, der in Lüneburg seit über 30 Jahren aktiv ist und wir bieten folgende Trainingsmöglichkeiten an:

karate 1

Karate-Training
für Erwachsene und Kinder

aikido kanji 40px

Aikido-Training
für Erwachsene und Kinder

 

Habt Ihr Lust uns auszuprobieren und wollt ein Probetraining vereinbaren? Dann nehmt einfach Kontakt mit uns auf :-)  

 Jahreskalendar

 


 

 

Aktuelles und Aktionen 2025

  • Print

04.05.2025: Kensho beim Tag der Inklusion & Vielfalt in Lüneburg

Am 4. Mai 2025 fand in Lüneburg der Tag der Inklusion und Vielfalt statt – und Kensho war selbstverständlich mit einem eigenen Stand vertreten! Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über unser Training, unsere Philosophie und unsere Angebote zu informieren. Außerdem wurden Flyer für unsere OpenWeeks-Aktion verteilt, um noch mehr Menschen für Bewegung, Gemeinschaft, Karate-do und Aikido zu begeistern.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserem Stand im Einsatz waren und uns so tatkräftig unterstützt haben:
Günter, Christin, Stephan, Catharina, Lutz, Carsten, Sanja, Ludwig, Alexandra, Claudia, Klaus-Dieter, Fritz und Kathrin.
Ein besonderer Dank geht an Eckhard für seinen großartigen Einsatz!

Ganz besonders gefreut hat uns der Besuch von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, die als langjähriges Vereinsmitglied persönlich vorbeikam und sich aktiv eingebracht hat.

Vielen Dank an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und unseren Verein so sichtbar gemacht haben!

  • Click to enlarge image 250516_inkl_u_viel_1.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_inkl_u_viel_2.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_inkl_u_viel_3.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_inkl_u_viel_4.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_inkl_u_viel_5.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_inkl_u_viel_6.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_inkl_u_viel_7.jpeg
  •  

25.04.2025: Danke, Hüseyin!

Am Freitag haben wir unseren langjährigen Kindertrainer Hüseyin mit großem Dank und einem weinenden Auge verabschiedet. Aus persönlichen Gründen kann er die Kindergruppe leider nicht mehr leiten.
Hüseyin hat Karatedo nicht nur unterrichtet, sondern gelebt – und seine Begeisterung und Werte mit Herz und Hingabe an die Kinder weitergegeben. Für viele war er ein echtes Vorbild.

Bei seinem Abschied sind hier und da Tränen geflossen – ein Zeichen dafür, wie sehr er geschätzt wurde. Doch wir sind sicher: Die Kinder sind bei Christin und dem restlichen Trainerteam in guten Händen.

Lieber Hüseyin, danke für dein außergewöhnliches Engagement, deine Energie und deine Leidenschaft für das Kindertraining! Wir wünschen dir für deinen weiteren Weg nur das Beste!

  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_1.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_2.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_3.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_4.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_5.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_6.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_7.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_8.jpeg
  • Click to enlarge image 250516_verabschiedung_hueseyin_9.jpeg
  •  

12.04.2025: Dojo Freshup: Vielen Dank für euren Einsatz!

Was für ein Wochenende – was für ein Team!
Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die beim Dojo-Freshup tatkräftig mit angepackt haben. Ob beim Putzen, Schleifen, Lackieren, Malern, Streichen, Bohren, Schrauben, Tragen, Kochen oder sogar beim akrobatischen Entfernen von Spinnweben – euer Einsatz war einfach großartig!

Auch Schimmelstellen wurden entschärft, Bilder neu platziert und das gesamte Dojo erstrahlt jetzt nicht nur optisch in frischem Glanz, sondern vor allem im Zeichen unseres starken Gemeinschaftsgeistes. Zusammen haben wir gezeigt, was im Kensho e.V. steckt!

Ein besonderes Dankeschön geht an Michael Schumacher für die Organisation, den Überblick und deinen unermüdlichen Einsatz – du hast das Freshup-Projekt mit Herz und Verstand geleitet. Mega!

Danke an alle – das war Vereinsleben vom Feinsten!

 

  • Click to enlarge image 250420_dojofreshup_1.jpeg
  • Click to enlarge image 250420_dojofreshup_2.jpeg
  • Click to enlarge image 250420_dojofreshup_3.jpeg
  • Click to enlarge image 250420_dojofreshup_4.jpeg
  • Click to enlarge image 250420_dojofreshup_5.jpeg
  • Click to enlarge image 250420_dojofreshup_6.jpeg
  •  

Your browser does not support the video tag.

Your browser does not support the video tag.

Your browser does not support the video tag.

Your browser does not support the video tag.

Your browser does not support the video tag.

Your browser does not support the video tag.

Your browser does not support the video tag.

 

01.03.2025: Aikido Special und die Frage, ob man als Ü40 mit Kampfsport beginnen kann

Beginnen wir mit einem augenzwinkernden Ratschlag: schau dir Aikido Videos erst nach einem Probetraining an. Sonst schleicht sich der Gedanke ein, dass man auf gar keinen Fall so geworfen werden möchte, geschweige denn rollen oder fallen kann. 

Denn das ist weit gefehlt und genau das Thema unseres Aikido Specials im März: egal wie alt man ist, man kann die runden Bewegungen im Aikido Schritt für Schritt lernen und bei diesem Special zudem auch das Fallen und Rollen. Ganz langsam wird die Technik von Sensei Michael und Fritz aufgebaut. Immer mit dem Gedanken: hör auf deinen Körper und geh nur so weit, wie es dir gut tut. Und das spiegelt sich auch in unserer Gruppe: von zwanzig bis über siebzig Jahre ist alles vertreten, wir gehen achtsam miteinander um und vergewissern uns, wie der Kenntnisstand unseres Trainingspartners ist. 

Nach dem Special ist das gefahrlose Abrollen auf einmal schon möglich und die ersten Handgriffe sitzen. Wenn du dir jetzt Aikido Videos ansiehst, wird dir schon einiges bekannt vorkommen. Und da kannst du auch unproblematisch als Ü40 einsteigen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. 

Du hast das Special verpasst? Kein Problem: du bist herzlich eingeladen zu einem Probetraining vormittags oder abends (schau doch mal hier). Am Mittwoch Abend findet ein Training ohne Rollen und Fallen statt. 

Anni

 

  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_1.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_10.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_11.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_12.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_13.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_14.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_15.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_16.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_17.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_18.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_19.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_2.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_20.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_3.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_4.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_5.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_6.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_7.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_8.jpeg
  • Click to enlarge image 250308_Aikido_Special_032025_9.jpeg
  •  

08.02.2025: Kensho-on-Tour: Kangeiko-Lehrgang in Hamburg mit Peter Lembke, Matts Beschnidt und Dr. Rainer Landmann

Am vergangenen Wochenende fand in Hamburg der diesjährige Kangeiko-Lehrgang (‚kan’ bedeutet wörtlich ‚kälteste Jahreszeit’ und ‚geiko’, bzw. ‚keiko’ das ‚Einüben’, die ‚Schulung’ oder das ‚Training’) statt – ein intensives Trainingsevent mit hochkarätigen Referenten und spannenden Einblicken in verschiedene Aspekte des Karate.

Matts Beschnidt (5. Dan JKA, Diplom Trainer und Bewegungswissenschaftler) vermittelte historische Hintergründe zur Entstehung des Karate auf Okinawa. Warum stehen wir so tief (Spoiler: Es war die fehlende Straßenbeleuchtung!)? Warum sind die ursprünglichen Katas alle mit offenen Händen bzw. warum sind bei uns die Hände geschlossen? Vermittelt wurde dies nicht theoretisch, sondern auch in der Praxis durch Üben der Naihanchi-Kata aus der die Tekki Shodan enstanden ist. Zusätzlich gab er wertvolle sportwissenschaftliche Tipps zu Warm-up und Mobilisierung.

Peter Lembke (6. Dan Okinawa Gojo-Ryu) verwirrte uns im "Peter-Style" zunächst mit einfachen Block- und Angriffsübungen im Shizentai, bevor er geschickt die Überleitung zu Take-Downs und eine Einführung in den Bodenkampf gestaltete. Sein Ansatz zeigte, wie aus einfachen Bewegungen effektive Anwendungen entstehen können.

Dr. Rainer Landmann (Taji, Mitübersetzer des Karatedo Kyohan) widmete sich den Grundlagen der Körpermotorik und des Gehens. Er zeigte auf, wie man seine Energie scheinbar absichtslos auf den Gegner oder Partner überträgt. Zudem erklärte er uns die im "Karatedo Kyohan" abgebildeten Kaligraphien und deren Bedeutung.

Es war ein tolles Erlebnis und fantastisches Seminar! Vielen Dank an Matts, Peter und Rainer für diese Erfahrung.

  • Click to enlarge image 1739614945162.jpg
  •  

 

07.01.2025 Neujahrskihon mit Stephan

Das neue Jahr begann für die Karate-Kensho-Mitglieder mit einem intensiven und motivierenden Neujahrskihon bei Stephan. Auf dem Programm standen sechs anspruchsvolle Kombinationen, die gleichermaßen Technik, Präzision und Ausdauer forderten. Dabei wurde der gesamte Körper gefordert – von Kopf bis Fuß! 🥵 Trotz der Herausforderungen herrschte eine großartige Atmosphäre, geprägt von Fokussierung und dem gemeinsamen Streben nach Verbesserung.
Ein riesiges Dankeschön an Stephan für dieses inspirierende Training und den perfekten Start ins neue Jahr. Es war einfach großartig! 👍

  • Click to enlarge image 250112_Neujahrskihon_2025_1.jpeg
  • Click to enlarge image 250112_Neujahrskihon_2025_2.jpeg
  •  

01.01.2025 Kensho-Neujahrs-Training mit "108 x schweigend Kata Wankan"

Das neue Jahr begann bei Kensho e.V. mit einer besonderen Tradition: dem Neujahrstraining, bei dem die Kata Wankan (kurze Form) 108-mal schweigend geübt wurde. Dieses Jahr fand das Neujahrstraining erstmals im eigenen Dojo statt, was diesen Jahresauftakt besonders bedeutungsvoll machte. Gemeinsam mit Mitgliedern und Gästen haben wir uns Zeit genommen, um Körper, Geist und Gemeinschaft ins Gleichgewicht zu bringen. Ein besserer Start ins neue Jahr ist kaum vorstellbar!

Besonders gefreut hat uns, dass Gäste, unter anderem aus den befreundeten Dojos (Osaka, Hochbahn und Winsen), am Neujahrstraining teilgenommen haben.

Das Neujahrstraining markierte den Auftakt zu einem Jahr voller Herausforderungen, Lernmöglichkeiten und gemeinsamer Erlebnisse. Neben Trainings und Veranstaltungen steht das Jahr 2025 für uns unter dem Zeichen des Wachstums und der Zusammenarbeit – sowohl innerhalb unseres Dojos als auch darüber hinaus.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren, und vor allem an Michael Dück für die gelungene Organisation und Durchführung des Trainings.

  • Click to enlarge image 250101 Dojo-Fäche 4032x3024.JPG
  • Click to enlarge image 250101 Goldtaler 4032x3024.JPG
  • Click to enlarge image 250101 Gruppenfoto Quer 3747x2151.JPG
  • Click to enlarge image 250101 Kloenschnack.JPG
  •  

Design by schefa.com