Logo kensho Original 300px RGB 72DPI

Header

Header

Social Media Instagram   Social Media Facebook   Social Media YouTube 

 


Kensho e.V.

 

...der Verein für Karate in Lüneburg

 

Social Media Instagram   Social Media Facebook   Social Media YouTube 

 


Kensho e.V.

 

...der Verein für Karate in Lüneburg

 

Hauptmenü
  • Start
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft und Kosten
    • Vorstand und Kontakt
    • Chronik
  • Karate
    • Training
    • Trainer
    • Kinder-Karate
    • Infos und Links
  • Training
  • Lehrgänge
  • Aktionen
    • Aktionen 2022
    • Aktionen 2021
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2015
    • Aktionen 2000-2014
    • Aktionen 1988-1999
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Verein
    • Kontakt
    • Mitgliedschaft und Kosten
    • Vorstand und Kontakt
    • Chronik
  • Karate
    • Training
    • Trainer
    • Kinder-Karate
    • Infos und Links
  • Training
  • Lehrgänge
  • Aktionen
    • Aktionen 2022
    • Aktionen 2021
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2019
    • Aktionen 2018
    • Aktionen 2017
    • Aktionen 2016
    • Aktionen 2015
    • Aktionen 2000-2014
    • Aktionen 1988-1999
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz

Karate-Infos und Links

  • Drucken

 

 „Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn Du es nicht ständig warm hältst.“
Gichin Funakoshi, Vater des modernen Karate-Do

 

Die Bedeutung des Wortes Karate
Selbstverteidigung mit „leeren Händen“

  • Karate besteht aus den Silben Kara (=leer) und Te (=Hand)
  • Bedeutung: mit leerer Hand

 

Das Graduierungssystem

Die Gürtelfarben zeigen die Leistungsstufe eines Karatekas, also desjenigen, der Karate trainiert, an. Die Reihenfolge der Gürtel kann man sich merken, indem man sich die passenden Bilder vorstellt.

  • Weiß (Anfänger) - Schnee liegt in der Landschaft.
  • Gelb - Der Schnee schmilzt und die gefrorene Erde leuchtet gelb.
  • Orange - Die Sonne erwärmt die Erde. Sie wird fruchtbar.
  • Grün - Der Samen keimt und ein Pflänzchen wächst.
  • Blau (Violett) - Die Pflanze wächst zum blauen Himmel und wird langsam stärker.
  • Braun - Der Baum hat eine starke Rinde. Er ist jetzt ausgewachsen.
  • Schwarz - Der Lehrer des Weges

 

Es gibt insgesamt neun Schülergrade, die man durchlaufen muss, bevor man sich der Prüfung zum ersten Meistergrad stellen kann. Die Schülergrade nennt man „Kyu“ (= Klasse) und die Meistergrade heißen „Dan“ (= Stufe).

  • 9. Kyu – weißer Gürtel
  • 8. Kyu – gelber Gürtel
  • 7. Kyu – orangener Gürtel
  • 6. Kyu – grüner Gürtel
  • 5. Kyu – 1. blauer (violetter) Gürtel
  • 4. Kyu – 2. blauer (violetter) Gürtel
  • 3. Kyu – 1. brauner Gürtel
  • 2. Kyu – 2. brauner Gürtel
  • 1. Kyu – 3. brauner Gürtel
  • ab 1. Dan – schwarzer Gürtel

 

Prüfungskata

Ab der zweiten Gürtelprüfung beinhaltet jede Prüfung mindestens eine Kata.

  • 9. Kyu – keine Kata
  • 8. Kyu – Heian Shodan
  • 7. Kyu – Heian Nidan
  • 6. Kyu – Heian Sandan
  • 5. Kyu – Heian Yondan
  • 4. Kyu – Heian Godan
  • 3. Kyu – Tekki Shodan
  • 2. Kyu – Bassai Dai
  • 1. Kyu – Wahl aus Jion, Empi, Kanku Dai oder Hangetsu
  • 1. Dan - Wahl aus Jion, Empi, Kanku Dai oder Hangetsu, aber keine bisher gezeigte Kata

 

Prüfungsprogramm

Es gilt immer jeweils aktuellste Ausgabe der Shotokan-Prüfungsordnung des Deutschen Karate-Verbands e.V.

  • DKV-Prüfunungsordnung Shotokan vom 02.06.2020 (LINK)

 

Literatur für Groß und Klein

  • Albrecht Pflüger – 27 Shotokan Katas
    https://www.amazon.de/Shotokan-Katas-Karate-Katas-Pr%C3%BCfungen-Wettk%C3%A4mpfe/dp/3806821259/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=albrecht+pfl%C3%BCger&qid=1633976239&sr=8-1
  • Marié Niino: Karate – Das Buch für Kinder
    https://www.amazon.de/KARATE-Das-Buch-f%C3%BCr-Kinder/dp/3943146006/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=karate+das+buch+f%C3%BCr+kinder&qid=1633976172&sr=8-1
  • Klaus Hirsch: Karate - Kinderleicht erklärt
    https://www.amazon.de/KARATE-kinderleicht-erkl%C3%A4rt-Klaus-Hirsch/dp/3938037113/ref=sr_1_1?adgrpid=574622355&dchild=1&hvadid=80058222276227&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocphy=130965&hvnetw=s&hvqmt=e&hvtargid=kwd-16712112669%3Aloc-72&keywords=karate+kinderleicht+erkl%C3%A4rt&qid=1633976073&sr=8-1
  • Fiore Tartaglia – Die Karate-Essenz
    https://www.amazon.de/Die-Karate-Essenz-Handbuch-Fiore-Tartaglia/dp/3945583993/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=albrecht+die+karate+essenz&qid=1633976294&sr=8-5
  • Fiore Tartaglia – Shotokan-Kata bis zum Schwarzgurt
    https://www.amazon.de/Die-Karate-Essenz-Handbuch-Fiore-Tartaglia/dp/3945583993/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=albrecht+die+karate+essenz&qid=1633976294&sr=8-5
  • Fiore Tartaglia – Shotokan-Kata ab Schwarzgurt
    https://www.amazon.de/Shotokan-Kata-Schwarzgurt-Band-Nachschlagewerk-Shotokan-Stilrichtung/dp/3945583721/ref=pd_bxgy_2/258-8776516-8385565?pd_rd_w=ZKypk&pf_rd_p=289750ef-2548-403a-9263-64d1c3b3297e&pf_rd_r=QCXQ64S782XQWNNFT9MZ&pd_rd_r=ff9b03c2-c483-4680-b4c3-79c0f3681c88&pd_rd_wg=uNUPL&pd_rd_i=3945583721&psc=1
  • Fiore Tartaglia – Bunkai der Shotokan-Kata bis zum Schwarzgurt
    https://www.amazon.de/Bunkai-Shotokan-Kata-Schwarzgurt-Shotokan-Stilrichtung/dp/3945583330/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=albrecht+die+karate+essenz&qid=1633976370&sr=8-3
  • Fiore Tartaglia – Bunkai der Shotokan-Kata ab Schwarzgurt
    https://www.amazon.de/Bunkai-Shotokan-Kata-Schwarzgurt-Shotokan-Stilrichtung/dp/3945583942/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=fiore+tartaglia+band+4&qid=1633976464&s=books&sr=1-1

 

Allgemeine Links zu Karate und Verbänden

  • Deutscher Karate Verband e.V.
  • Karate Verband Niedersachsen e.V.
  • Rollstuhl Karate Deutschland e.V.
  • World Karate Federation
  • European Karate Federation
  • Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Lüneburg e.V.

 

Design by schefa.com