Wir sind ein Verein, der in Lüneburg seit über 30 Jahren aktiv ist und wir bieten folgende Trainingsmöglichkeiten an:
Karate-Training |
Habt Ihr Lust uns auszuprobieren und wollt ein Probetraining vereinbaren? Dann nehmt einfach Kontakt mit uns auf :-)
08.07.2022 Vereinsinterner Prüfungstermin für Kinder und Erwachsene
Sprecht bei Interesse an einer Prüfung bitte Eure Trainer an.
19.06.2022 Vorführung im Rahmen des Lüneburger Stadtfestes
Vom 17.-19.06.2022 fand in Lüneburg das Stadtfest "Lüneburg Feiert" statt (LINK). Dazu gab es jede Menge Live-Musik und Sport-Demonstationen auf verschiedenen Bühnen, Schausteller-Angebote, kulinarische Genüsse usw. Unser Highlight der Veranstaltung war sicherlich unser Auftritt von Kensho e.V., bei dem ein Ausblick aus unserem Trainingsgeschehen gezeigt wurde. Unsere Bühne war die Am Sande also genau richtig gewählt zwischen unserer Halle und dem Bodrum :-) Acht Kenshoka von Orange bis Schwarz demonstrierten von 11:15-11:45 Uhr die typischen Elemente Kihon, Kata, Kumite und etwas Selbstverteidigung und standen auch danach dem Publikum für Fragen zur Verfügung.
Kenshoka live im Rampenlicht auf der Bühne Am Sande - weitere Bilder folgen...
Video 1 zur Ansage (LINK) - Video 2 zur Kata Bassai-Dai (LINK) - Video 3 zum Kumite (LINK)
10.06.2022 Kindertraining mit Yoshihiko Asai
In der Zeit von 06. bis zum 14. Juni hatte Kensho Besuch von Asai Sensei aus Japan. Die Kinder aus der Kindergruppe freuten sich sehr, dass Asai, der auch in seiner Heimat Japan Karateunterricht für Kinder anbietet, das Kindertraining am Freitag, den 10. Juni, leitete. Auch zahlreiche Eltern sahen während des Trainings zu und waren vor allem von den lauten Kiais der Kinder sichtlich beeindruckt.
Nach dem gewohnten Aufwärmspiel erklärte Asai zunächst einige grundlegende Dinge zum Oi-Zuki und zum Zenkutsu-Dachi und nach einigen Trockenübungen wurde das gerade Erlernte an Pratzen und mit verschiedenen Partnerübungen trainiert.
Dass die Kinder ihren Spaß am Training hatten, zeigt das nach dem Training entstandene Gruppenbild. Das Training war für alle Kinder eine tolle Erfahrung, für die wir Asai sehr dankbar sind!
05.-15.06.2022 Yoshihiko Asai in Lüneburg bei Kensho zu Gast
Im Zeitraum 05.-14.06.2022 hatten wir den Japanischen Trainer Yoshihiko Asai zu Gast, der mit verschiedenen Gruppe sein Karate trainierte. Ausführlichere Berichte folgen, aber hier vorab ein Beitrag aus der Landezeitung in Lüneburg vom 15.06.2022
Beitrag aus der Landeszeitung (LZ) vom 15.06.2022 (LINK)
Textbeitrag aus der Printausgabe der LZ vom 15.05.2022 als PDF - große Darstellung (LINK)
21.05.2021 Kensho on Tour beim Bunkai- und SV-Lehrgang mit Iain Abernethy in Hamburg
Einige von uns machten sich auf dem Weg um am Sonnabend zusammen mit Iain interessante Anwendungen zur Kate Empi (Shotokan) bzw. Wanshu (Wado-Ryu) zu lernen. Von 10:00-15:30 Uhr kam trotz Pausen eine Menge an Trainings-Inhalten zusammen. Wir hatten aber unseren Spaß.
Neuer Karate-Anfängerkurs ab 20.04.2022
Bei Kensho gibt es wieder einen neuen Anfängerkurs ab dem 20.04.2022. Er ersteckt sich über 12 Termine immer mittwochs von 18:30-19:30 Uhr in der Turnhalle der Johannes-Rabeler-Schule. Alle weiteren Infos sind hier in der PDF-Ausschreibung zusammengefasst.
15./16.04.2022 Kensho on Tour beim Benefiz-Osterlehrgang in Winsen
Die Kollegen vom Karate-Dojo Winsen luden wegen der Covid-19-Pandemie nun im 3. Anlauf zum Osterlehrgang (PDF) mit Rudolf Preuß, Martin Weber und Michael als Trainer und einige (wenige) Kenshoka stellen sich den Trainings oder nahmen an Kyu-Prüfungen teil. Das Ganze wurde als Benefiz-Lehrgang organisiert und Teilnehmer wie Trainer hatten Spaß an diesem Stück "Karate-Normalität"
Die Kenshoka Eckhard, Michael, Alexander und Norbert am Karfreitag, den 15.04.2022. Am Tag drauf waren noch Jan und Ludwig dabei.
Die Prüflinge Alexander (zum 4. Kyu) und Ludwig (zum 2. Kyu) am Karsonnabend, den 16.04.2022 zusammen mit Trainern und Prüfern. Unseren Chris (zum 9./8. Kyu) prüften wir in einem separaten Hallenteil. Wir gratulieren allen Dreien für die wirklich guten Leistungen, die sie zeigten.
Trainingsbeginn am 11.01.2022
Abhängig von neuen Regularien zur Covid-19-Pandemie startet das Karate-Training am Dienstag, den 11.01.2022. Das Taiji-Training bleibt hingegen weiterhin ausgesetzt. Weitere Infos findet Ihr im Reiter "Training".
Kensho-Neujahrs-Training am 01.01.2022 (abgesagt)
Aufgrund der gestiegenen Inzidenz-Werte im Rahmen der Covid-19-Pandemie wurde das Kensho-Neujahrs-Training am 01.01.2022 abgesagt.
Jahresabschlusstraining mit Kyu-Prüfung 17.12.2021
Zum Abschluss des Karate-Jahres 2021 gab es unter der Corona-Regel (2G+, also voll geimpft plus Booster oder Test) noch ein gemeinsames Traininig sowie eine Kyu-Prüfung für vier Kinder und für vier Erwachsene. Die Prüfung der Erwachsenen wurde in das normale Training integriert und danach gab es noch einen traditionellen Umtrumk. Im neuen Jahr starten wir hoffentlich wieder voll durch, was das Karate-Training betrifft. Weitere Fotos liegen im Foto-Archiv des internen Bereichs.
Zuerst waren die Kinder dran mit ihrer Prüfung zu orange-grün, orange und weiß...
...und dann die Großen zu weiß und gelb.
Wichtige Info zum Taiji bei Kensho vom 16.12.2021
Achtung: Das Taiji-Training ist wegen der gesetzlichen Verordnungen zu 2G (draußen) und 2G+ (drinnen) bis auf weiteres ausgesetzt - d.h. wir haben zurzeit keine Trainerin oder Trainer, die dieser Anforderung entsprechen !!!
16. Kensho-Kata-Kai 2021 am 27.11.2021
Achtung: Aufgrund der gestiegenen Inzidenz-Werte im Rahmen der Covid-19-Pandemie wurde der 16. Kensho-Kata-Kai 2021 am 27.11.2021 abgesagt.
20.11.2021 Kensho On Tour
Eine kleine Gruppe von Kensho-Karateka, bestehend aus Jule und Hannah, war am 20.11.2021 unterwegs, um am Kata-und Bunkai-Lehrgang bei Rudolf Preuß und Michael Dück in Syke teilzunehmen. Dabei nutze unsere Kindertrainerin Jule die Chance (eeendlich) ihre Prüfung zum 3. Kyu (Braungurt) abzulegen und das tat sie mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch :-)
Jule | Jule, Hannah und Michael |
13.10.2021 Kensho-Prohibitions-Party
Von Zeit zu Zeit muss man auch mal außerhalb der Karate-Dojos zusammenkommen und so verschlug es uns in diesem Jahr mal wieder zu den Lederlumpen, einem Motorrad-Club in Lüneburg (Link). Im Stil der 20'er Jahre und dem Motto "Prohibition" kamen rund 25 Teilnehmer zusammen, um zu speisen, um zu klönen und um das eine oder andere Getränk zu sich zu nehmen. Wir danken allen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Durchführung dieser Party. Weitere Bilder findet Ihr im internen Bereich (Link) dieser Webseite.
Holger und seine Grazien im Stil der 20'er Jahre
27.-29.08.2021 Kensho Vereinswochenende in Drawehn
Wie schon in den Jahren zuvor haben wir uns in Drawehn ein schönes Wochenende gemacht. D.h. wir haben erneut Kit Sien Tjong als Trainer eingeladen, der mit uns aber anstatt Kakie diesmal Thema Selbstverteidigung geübt hat. Natürlich haben wir auch genug Zeit gehabt, um uns wieder in Ruhe zu unterhalten, gemeinsam zu leben und letztlich dem guten Essen zu fröhnen.
21.07.2021 Erfolgreiche Kyu-Prüfung für die Karate-Kinder
Direkt vor den Sommerferien haben einige unserer Karate-Kinder noch eine Kyu-Prüfung erfolgreich abgelegt. So einige von ihnen hatten sowohl in Zeiten der Kontaktbeschränkungen online fleißig trainiert und jetzt vor allem nach den Lockerungen wieder im Präsenztraining. So wurden sie nun durch ihre Trainerinnen sehr gut auf ihre Pürfung vorbereitet und sie haben ihre Prüfungen auch sehr gut absolviert - wir gratulieren ganz herzlich :-)
Trainerinnen und Prüfer in der oberen Reihe: Carina, Hannah, Alexandra und Michael
Prüflinge in der unteren Reihe: Lana (6. Kyu), Johann (7. Kyu), Martje (8. Kyu), Emma (8. Kyu) und Thorian (9. Kyu)
11.06.2021 Erstes Präsenztraininig auf dem ESV-Platz
Von Anfang November 2020 bis Anfang Juni 2021 war das Präsenztraining wegen der Kontaktbeschränkungen zur Covid-19-Pandemie nicht möglich und nicht für jeden war das in der Zwischenzeit angebotene Online-Training an zwei Tagen in der Woche ein adäquater Ersatz. Da sich der Verlauf der Pandemie nun aber sehr positiv entwickelt hat, dürfen wir wieder drinnen in unserer Halle und auch draußen gemeinsam ohne Mengenschränkungen und sogar mit Kontakt trainieren. So starteten wir also an diesem Tag auf dem ESV-Platz zuerst mit dem Training der Kinder unter der Leitung von Hannah und danach alle Erwachsenen zusammen unter der Leitung von Michael.
Basis-Grundschule und Heian-Yondan-Variationen standen auf dem Programm.
Gruppenfoto auf dem ESV-Platz.
01.04.2021 Oster-Challenge für die Karate-Kinder
Pünktlich zu Ostern startete am Gründonnerstag eine kleine Karate-Challenge für die Kinder aus dem Kindertraining. Dabei sollte eine Kombination aus zwei Karatetechniken von den Kindern in einem Zeitraum von zehn Tagen mindestens 500 Mal ausgeführt werden. Mit insgesamt 964 ausgeführten Kombinationen haben die Kinder die Zielmarke weit übertroffen und bewiesen, dass Teamgeist auch virtuell funktioniert.
Wir gratulieren ganz herzlich zum Erfolg bei dieser Challenge!
26.03.2021 Osterferien-Abschluss-Training
Am Freitag, den 26.03.2021 legten wir beide Online-Trainingsgruppen (Unter- und Oberstufe) für ein 90 Minuten langes Training zusammen, um gemeinsam zu trainieren und danach gemeinsam auf die bevorstehenden Oster-Ferien anzustoßen.
So war der Plan und so geschah es dann auch - Kensho & Friends machen es möglich :-)
15.01.2021 Die Lauf-Challenge geht weiter
Wir laufen und wandern im Rahmen unserer Lauf-Challenge die Distanz von Lüneburg nach Tokio in vielen kleinen Distanzen, die hintereinander gelegt letztlich die Gesamtstrecke von etwa 12.800 km ergeben sollen. Nun haben wir gemeinsam bis zum Anfang des Jahres 2021 schon über 5.000 km geschafft und den Rest schaffen wir auch noch. Lauft weiter, wandert weiter, geht raus in die Natur und meldet dann Eure Teilstrecken an Jan.
Kensho-Neujahrstraining am 01.01.2021 abgesagt !!!
Das traditionell am 1. Januar durchgeführte Neujahrstraining mit "Schweigend 108 x Kata Wankan" wird aufgrund der Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie am 01.01.2021 nicht durchgeführt. Wir hoffen, dass wir das neue Jahr in einer geinsamen Aktion am 01.01.2022 wieder in alter Form praktizieren können.