Was gilt im Rahmen der Covid-19-Pandemie?
Wenn Ihr als Teilnehmer oder Trainer ein Training bei Kensho aufsuchen wollt oder als Eltern wissen wollt, was zur Zeit bezüglich der Covid-19-Pandemie zu beachten ist, dann geht bitte am Trainingstag wie folgt vor:
Aktuell gibt es keine gesetzlichen Einschränkungen für den Sportbetrieb mehr, wir als Verein haben keine über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehenden Einschränkungen beschlossen (Stand 23.05.2022).
Folgende Regeln sind einzuhalten:
Falls zukünftig wieder Tests oder Impfnachweise erforderlich werden sollten, gilt für diese folgendes:
Kein Training in den Herbstferien 2022 (17.10.2022 - 28.10.2022)
In den Herbstferien ist unsere Halle gesperrt, daher findet kein Training für die Kinder und Erwachsenen statt.
Das privat organisierte freie Training (s.u.) findet während der Sommerferien weiterhin Sonntags und zusätzlich voraussichtlich auch Dienstags und Freitags statt.
Das reguläre Training in der Halle beginnt wieder nach den Ferien am 01.11.2022
Zurzeit gültiges Karate-Training (Stand 23.05.2022):
Dienstag | Mittwoch | Freitag |
18:15 – 19:15 |
18:30 – 19:30 Alexander |
18.00 – 19.00 Jule & Hüseyin |
19:30 – 21:00 Stephan |
19:30 - 21:00 Ludwig & Wolfgang |
19.30 - 21.00 Günter & Michael |
* Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden Unter- und Mittelstufe nach dem Aufwärmen getrennt und von eigenen Trainern angeleitet.
Freies Training Sonntags:
Einige Mitglieder treffen sich privat Sonntags vormittags zu einem freien Training. Der Ort wechselt aktuell zwischen Unisportplatz, Kurpark und Liebesgrund. Zur Koordination von Zeit und Ort gibt es eine WhatsApp-Gruppe, die Jan organisiert.
Trainingsorte:
[J] = Johannes-Rabeler-Schule (Bei der St. Johanniskirche 21, 21335 Lüneburg)
Karte der Trainingsorte:
Karate-Traininig für Kinder
Altersgruppe: ab 6 Jahre
Trainingszeiten: Immer freitags von 18:00-19:00 Uhr
Trainingsort: Turnhalle Johannes-Rabeler-Schule
Adresse: Bei der Sankt Johanniskirche 21, 21335 Lüneburg
Kosten: 10,- Euro Monatsbeitrag; die ersten zwei Termine sind zum „Reinschnuppern“